Mückenabwehr: Die Macht der Düfte
Mit dem Anstieg der Temperaturen im Frühjahr fühlen sich Mücken besonders wohl und sind auf der Suche nach Futter. Leider sind wir auch auf ihrem Menü. Forscher des Virginia Polytechnic Institute haben kürzlich in einer Studie festgestellt, dass die Wahl der falschen Seife uns für Mücken sogar noch attraktiver machen kann. Es stellt sich heraus, dass die Duftstoffe in der Seife eine entscheidende Rolle spielen. Laut den Wissenschaftlern können diese Essenzen so verführerisch sein, dass sie sogar die Wirksamkeit von Abwehrsprays beeinträchtigen können.
Die Auswirkungen von Seife auf unseren Geruch
Bei der täglichen Körperpflege waschen wir zwar den größten Teil der Seife ab, doch die Duftstoffe bleiben bestehen. Chloé Lahondère vom Virginia Polytechnic Institute erklärt: „Seife verändert unseren Körpergeruch drastisch. Sie fügt nicht nur Chemikalien hinzu, sondern bewirkt auch Veränderungen in der Ausdünstung der Substanzen, die wir von Natur aus abgeben.“ Es stellt sich heraus, dass nicht alle Seifen gleich sind. Entgegen den Erwartungen der Forscher intensivierten bestimmte Duftstoffe die Anziehungskraft auf Mücken.

Die richtige Seifenwahl kann Mücken abwehren
Die Auswahl des richtigen Duftstoffes kann jedoch auch abschreckend auf Mücken wirken, sagt Clément Vinauger: „Der gleiche Mensch kann für Stechmücken abschreckend oder zumindest weniger anziehend wirken, wenn er eine andere Seife verwendet.“ Er fügt hinzu: „Für Mücken zählt nicht die am stärksten vorhandene Chemikalie, sondern die spezifische Kombination der verschiedenen Duftstoffe in der Seife und in unserem individuellen Körpergeruch.“ Laut der Studie gibt es vier Duftstoffe, die Mücken besonders anziehen: Aldehyd Lilial, Allyl-Heptanoat, 4-tert-Butylcyclohexyl-Acetat und Alpha-Isomethyl-Ionone. Wer Mücken fernhalten möchte, sollte laut den Forschern den Kokosduft Nonalacton oder das nach Mandeln duftende Benzaldehyd wählen. „Wenn ich meine Anziehungskraft auf Mücken reduzieren wollte, würde ich eine Seife wählen, die nach Kokos riecht“, sagt Clément Vinauger.