Diese 3 Mitarbeitertypen bekommen keine Beförderung - bist du einer davon?

Wenn du in die Berufswelt eintrittst, wirst du schnell merken, das bei weitem nicht alles auf Können und Leistung ankommt. Es gibt Verhalten, mit dem du der beste Mitarbeiter sein kannst, aber trotzdem nie befördert wirst.
Nur extrem selten wirst du in deinem Beruf wirklich für deine Leistung befördert. Vielmehr spielt deine Persönlichkeit eine starke Rolle. Diese Rolle ist so wichtig, das sie prinzipiell mit deiner Erfahrung und Leistung in der Wertung gleichauf ist.
Es ist zwar wichtig, Spaß auf der Arbeit zu haben und ein gutes Klima zu erzeugen. Allerdings kann solches Verhalten schnell als unangemessen gewertet werden und so zum Karrierekiller werden. In einer Umfrage von Careerbuilder gaben mehrere tausend Chefs und Mitarbeiter angaben zu Verhaltensweisen im Arbeitsumfeld und welche davon eine Beförderung verhindern können. Die drei negativsten Typen sind:
1. Die Jammernde: Wer ständig darüber jammert, dass er zu ausgelastet von der Arbeit ist oder nervige Kunden hat, steht schlecht da. Versuche nicht negativ zu sein, dein Chef will Lösungen und keine Probleme hören.
2. Die Schmollende: Mitarbeiter, die angefressenes oder schmollendes Verhalten zeigen, beispielsweise wenn ihre Ideen nicht aufgegriffen werden, sabotieren ihre eigene Karriere. Dies erzeugt bei Vorgesetzten eher das Bild eines bockigen Kindes an der Supermarktkasse, als einer potentiellen Führungskraft.
3. Die Lästernde: Über andere gemeinsam lästern - das schweißt zusammen und kann ein Gruppengefühl erzeugen. Wer lästert, wird es jedoch nicht zur Führungskraft schaffen. Niemand möchte einen Vorgesetzten, der über andere hinter ihrem Rücken lästert. Dieses Verhalten schafft keine Vertrauenswürdigkeit für dich.
Achte darauf, unbedingt nicht zu einem dieser drei Typen an Mitarbeitern zu werden und du stehst deiner Karriere und dir selbst nicht mehr im Weg. Viel Erfolg!