Schockierende WHO-Studie: Jeder 6. Mensch unfruchtbar – Ursachen, Kosten und Auswirkungen
Schockierende Zahlen: Jeder 6. Mensch unfruchtbar
Laut einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist erstaunlicherweise jeder sechste Mensch von Unfruchtbarkeit betroffen. Unfruchtbarkeit, von der heute etwa 17,5 % der Bevölkerung betroffen ist, ist definiert als die Unfähigkeit nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden. Die Studie fand auch, dass diese Zahlen in allen Kulturen und Regionen der Welt zu sehen sind.
Unfruchtbarkeit: Globales Problem ohne Einkommensunterschiede
Dr. Gitau Mburu, ein Wissenschaftler für Fruchtbarkeitsforschung bei der WHO, sagt, dass es praktisch keinen Unterschied zwischen Unfruchtbarkeit in Ländern mit hohem und niedrigem Einkommen gibt. Allerdings wurde festgestellt, dass die Menschen in den ärmsten Ländern mehr für Unfruchtbarkeitsbehandlungen ausgeben.

Überbevölkerung vs. individuelle Betroffenheit
Einige meinen, dass dies eine gute Nachricht sei, da Überbevölkerung bereits ein globales Problem ist. Dr. Emre Seli, Professor an der Yale School of Medicine, hat anerkannt, was die Auswirkungen der Unfruchtbarkeit auf individueller Ebene bedeuten. Dr. Seli sagte, dass es für die Betroffenen eine „emotional belastende Sache“ sei, die sich auf die psychische Gesundheit des Einzelnen auswirken könne.
Unterfinanzierte Behandlung und steigende Kosten
Dr. Pascale Allotey von der WHO behauptet, dass die Behandlung von Unfruchtbarkeit derzeit unterfinanziert und aufgrund der steigenden Kosten für viele unerreichbar ist. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Dringlichkeit, sowohl in den medizinischen Fortschritt als auch in die Finanzierung von Unfruchtbarkeitsbehandlungen zu investieren, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.