1. NEXTG.tv
  2. News

Nutzt du dieses Passwort auch?

Erstellt:

Es ist wieder Welt-Passwort-Tag und damit ein guter Anlass, um sich Gedanken über die eigene Passwort-Sicherheit zu machen. Denn obwohl es mittlerweile viele Tools gibt, die das Erstellen und Verwalten von Passwörtern erleichtern, gehören zu den am häufigsten genutzten Passwörtern in Deutschland noch immer simple Kombinationen.

Mindestens 15 Zeichen, Zahlen, Sonderzeichen und Groß- und Kleinbuchstaben

Das Hasso-Plattner-Institut empfiehlt, dass Passwörter mindestens 15 Zeichen lang sein sollten und eine Kombination aus Zahlen, Sonderzeichen sowie groß- und kleingeschriebenen Buchstaben enthalten sollten. Dabei sollte jedes Login ein eigenes, einzigartiges Passwort haben und Passwörter sollten niemals wiederverwendet werden. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. So wird bei jedem Login ein zusätzlicher Schritt nötig, um sicherzustellen, dass es sich wirklich um den autorisierten Nutzer handelt.

Hacker vor seinem Rechner - (Symbolbild)
Das häufigste Passwort der Welt! © Canva.com / Montage nextg.tv

Fehler in der Liste der meistgenutzten Passwörter

Wie das Hasso-Plattner-Institut im vergangenen Jahr ermittelt hat, gehören „123456“ und „password“ zu den am häufigsten genutzten Passwörtern in Deutschland. Allerdings enthielt die Liste einen Tippfehler, der mittlerweile korrigiert wurde. Auf Platz 6 der Liste steht nun das Passwort „qwertz“. Es ist jedoch unerheblich, welches Passwort in der Liste ganz oben steht. Wichtig ist, dass Nutzer sich bewusst sind, dass einfache und leicht zu erratende Passwörter ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.

Fazit: Sicherheit geht vor

In Zeiten, in denen Online-Aktivitäten einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist es umso wichtiger, dass Nutzerinnen und Nutzer auf die Sicherheit ihrer Passwörter achten. Mit den richtigen Maßnahmen wie einem sicheren Passwort und einer Zwei-Wege-Authentifizierung können Nutzer ihre Konten schützen und sich vor unbefugtem Zugriff und Datenmissbrauch absichern.

Hier seht ihr die komplette Top 10:

Auch interessant