1. NEXTG.tv
  2. Rap

Haftbefehl wegen dem Wort „Brudi“ angeklagt

Erstellt: Aktualisiert:

In den vergangenen zehn Jahren hat Rapper Haftbefehl erheblich zur Entwicklung der deutschen Sprache beigetragen. Seine Wirkung zeigt sich besonders in der Verbreitung von Slang-Begriffen, die zuvor nur in bestimmten Communities oder anderen Sprachen verwendet wurden.

Haftbefehls Einfluss auf die deutsche Sprache

Seine Wirkung ist so weitreichend, dass er sogar das Jugendwort des Jahres 2013, „Babo“, prägte, welches durch seinen Hit „Chabos wissen wer der Babo ist“ populär wurde. Seine Sprache wurde sowohl von Unternehmen als auch von Politikern für ihre Kampagnen aufgegriffen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Das Phänomen „Brudi“

Ein weiteres Wort, das Haftbefehl popularisiert hat, ist „Brudi“. Obwohl er nicht der ursprüngliche Urheber des Wortes ist, hat er dessen Potential erkannt und es in sein Markenportfolio aufgenommen. Das Wort „Brudi“ ist so zentral für seine Marke, dass er sogar ein Produkt namens „Brudiletten“ in seiner Kleidungslinie „Chabos“ eingeführt hat.

Dazu schreibt er: „Mainpark Baby Track …“
Rapper Haftbefehl © Instagram / Haftbefehl

Der Markenrechtsstreit um „Brudi“

Trotz seiner Bemühungen, das Wort „Brudi“ zu schützen, geriet Haftbefehl in einen Markenrechtsstreit. 2019 hatte er versucht, das Wort als Marke für eine potenzielle Shishatabak-Marke eintragen zu lassen. Allerdings war ein Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen, der einen Shisha-Shop betreibt, schneller und sicherte sich die Markenrechte an „Brudi“ bereits im Sommer 2018, um daraus ein Tabakprodukt zu entwickeln.

Der Streit wurde vor dem Landgericht München ausgetragen. Haftbefehls Anwalt argumentierte, dass der Rapper das Wort aufgebaut und geprägt habe, während der Kläger versuche, die Fangemeinde des Rappers durch den Markennamen abzugreifen. Das Gericht sah dies jedoch anders und entschied, dass das Datum der Markeneintragung entscheidend sei. Da der Kläger und Shop-Betreiber ein halbes Jahr schneller war, stehen die Chancen für Haftbefehl nicht gut. Eine endgültige Entscheidung in dem Prozess wird Mitte Juni erwartet.

Das könnte dich auch interessieren:

Auch interessant