1. NEXTG.tv
  2. Rap

Mero knackt diesen YouTube-Rekord!

Erstellt: Aktualisiert:

Ein Handy
Die Videoplattform YouTube gibt es seit 2005. © Hello I‘m Nik/Unsplash

Deutsche Rapper haben in den letzten Jahren international an Bedeutung gewonnen. Einige von ihnen, wie Miami Yacine und Dardan, haben es geschafft, ihre Musik über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt zu machen.

Einer der bekanntesten Songs von Miami Yacine ist „Kokaina“. Der Track wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch international zu einem Hit. Das Musikvideo hat auf YouTube über 80 Millionen Aufrufe und zählt zu den erfolgreichsten Deutschrap-Videos auf der Plattform.

Auch Dardan hat es geschafft, außerhalb Deutschlands bekannt zu werden. Sein Hit „Habibi“ wurde ursprünglich 2021 gemeinsam mit Zuna und Ricky Rich veröffentlicht und war schon damals ein großer Erfolg. Doch erst mit dem „Habibi Albanian Remix“ erreichte der Song den Durchbruch und wurde zum internationalen Hit. Das Musikvideo hat mittlerweile über 200 Millionen Aufrufe auf YouTube und wurde auch auf anderen Plattformen millionenfach gestreamt.
Die Erfolgsgeschichte von Dardan zeigt, dass es möglich ist, als deutscher Rapper auch in anderen Ländern erfolgreich zu sein. Durch Remixe und Kollaborationen können neue Zielgruppen erreicht werden.

Ein weiterer Rapper, der es geschafft hat, über die Grenzen Deutschlands hinaus erfolgreich zu sein, ist Summer Cem. Sein Song „Tamam Tamam“ ist seit 2018 ein Hit und hat auf YouTube mittlerweile über 280 Millionen Aufrufe. Der Song ist auch in anderen Ländern, wie beispielsweise der Türkei, populär geworden.

Doch mittlerweile hat Summer Cem seinen Titel als meistgeklicktes Deutschrap-Video auf YouTube verloren. Mero, ein Rapper mit türkischen Wurzeln, hat mit seinem Song „Olabilir“ den Rekord gebrochen. Das Musikvideo hat mittlerweile über 300 Millionen Aufrufe auf YouTube und ist damit das meistgeklickte Deutschrap-Video auf der Plattform.

„Olabilir“ wurde größtenteils auf Türkisch gerappt und hat in der Türkei großen Anklang gefunden. Mero wurde dadurch auch außerhalb Deutschlands bekannt und war letztes Jahr in der türkischen Version von „The Voice“ als Juror zu sehen. Der Erfolg von „Olabilir“ zeigt, dass Rapper mit verschiedenen Sprachhintergründen und -kulturen erfolgreich sein können. Durch das Vermischen von verschiedenen Sprachen und Kulturen können einzigartige Sounds und Stile entstehen.

Insgesamt zeigt die Erfolgsgeschichte von deutschen Rappern im internationalen Musikgeschäft, dass es möglich ist, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus erfolgreich zu sein. Durch Kollaborationen und Remixe können neue Zielgruppen erreicht werden und einzigartige Sounds und Stile entstehen.

Hier sind die Musikvideos von „Kokaina“, „Habibi Albanian Remix“, „Tamam Tamam“ und „Olabilir“:

„Kokaina“ von Miami Yacine:

„Habibi Albanian Remix“ von Dardan, Zuna und Nimo:

„Tamam Tamam“ von Summer Cem:

„Olabilir“ von Mero:

Diese Musikvideos haben nicht nur auf YouTube viele Aufrufe, sondern wurden auch auf anderen Plattformen millionenfach gestreamt. Die Beliebtheit der Songs zeigt, dass die Musik von deutschen Rappern auch international Anklang findet.

Auch interessant